SIDCO Blog (Seite 8)

Avocadokern

Die Kerne bitte nicht wegwerfen Werfen Sie den Avocadokern nicht weg, denn aus den Kernen lässt sich für vieles verwenden. Bei mittelamerikanischen Völkern nutzte man die komplette Frucht. Also Fruchtfleisch, Kern und auch die Blätter. Sogar die Rinde des Avocadobaumes wurde eingesetzt, um unterschiedliche Krankheiten zu heilen. Allerdings sollte der Kern nicht gegessen werden, da es nach neuen Studien wohl nicht gesichert ist, dass der Verzehr unbedenklich ist.  Auch Mehl aus geriebenen Kernen etc. sollte man sichertshalber nicht verwenden. SelbstgemachteWeiterlesen->

rote-bete-latte

Getränke in allen Farben Haben Sie schon einmal Rote-Bete-Latte probiert? Sicher kennen Sie die Bilder von unzähligen bunten Getränken, die zurzeit durch die sozialen Medien geistern. Sei es nun die Golden Milk oder der giftgrüne Matcha-Tee. Ein besonderer Blickfang sind die pinken Getränke. Allerdings sind diese oft nicht besonders kalorienarm und gesund sowieso nicht. Power Drink in pink Die Rote-Bete-Latte bekommt ihre strahlend pinke Farbe nicht durch Zusatzstoffe – das in der Roten Bete enthaltene Betacyanin gibt der Wurzel undWeiterlesen->

Ramón

Eine lange Nacht im Rotlichtmilieu. Auf den Spuren eines Verbrechens findet Chimi einen Freund. Spannender Krimi mit überraschender Wendung. „So. Fertig.“ Chimi drückt ganz schwungvoll auf den Senden-Pfeil in seinem Handy. So schwungvoll, dass er gegen die Wand prallt. Aber das ist nicht wild, er schwankt schon die ganze Zeit beim Laufen hin und her und hat dementsprechend schon öfter mit der Wand Bekanntschaft gemacht. Ist eine gute Wand, hat ihm immer Rückhalt gegeben. Oder Seithalt oder so. Und Rückhalt,Weiterlesen->

Heidelbeeren Sorbet

Wer hat´s erfunden? Die Geschichte des Sorbets ist lang und geriet immer wieder in Vergessenheit. Es war die erste, simple Form von Eis und wurde von Volk zu Volk weitergegeben. Seinen ersten Auftritt hatte das Sorbet vermutlich in der europäischen Antike. Dort wurde bereits im Jahre 400 vor Christus ein dem Sorbet ähnliches Eis erwähnt. Hippokrates, der griechische Arzt, der heute noch für den Eid bekannt ist, den ein jeder Arzt leisten muss, benutzte Eis, um die Schmerzen seiner Patienten beiWeiterlesen->

Apfelrosen

Apfel mit Starpotential Apfelrosen, ein edles Rezept mit Äpfeln! Das beliebteste Obst der Deutschen ist der Apfel. Jeder von uns isst etliche Kilo pro Jahr. Ob Apfelkuchen, Apfelsaft, Apfelmus oder im Winter Apfelpunsch, die Vielfalt der Apfel-Rezepte ist fast grenzenlos. Es gibt herrliche Speisen mit süßen oder säuerlichen Äpfeln. Als Rohkost schmeckt der Apfel, als Snack für Zwischendurch oder als knackiger Bestandteil im Müsli. Aus Äpfeln kann man nicht nur Apfelkompott oder Apfelmus herstellen, sondern auch Apfelchutney und Apfelgelee. EineWeiterlesen->

Ingwerwasser

Mehr als nur Wasser Frisches Ingwerwasser ist nicht nur ein leckeres, sondern auch ein sehr gesundes Getränk. Ingwer hat eine heilende Wirkung auf den menschlichen Körper. Er wird wie ein natürliches Aspirin eingesetzt. Jedoch möchte keiner auf einem Stück Wurzel kauen. Daher ist Ingwerwasser eine hervorragende Möglichkeit, sich mit den gesunden Inhaltsstoffen der Wurzel zu versorgen. Ingwer hilft bei Magenbeschwerden, Erkältungen und Übelkeit. Das in Ingwer enthaltene Gingeröl wirkt zudem entzündungshemmend. Ingwerwasser verbessert Ihr allgemeines Wohlbefinden. Erfrischung pur Wenn esWeiterlesen->

Waldmeister

Sauer macht lustig? Waldmeister ist vor allem als Aroma für verschiedene Süßspeisen bekannt. Wir kennen den Geschmack aus unserer Kindheit von Wackelpeter oder Brause. Die leckere Maibowle gibt es in zahlreichen Abwandlungen. Mit und ohne Alkohol, mit Wein, Apfelsaft oder Wasser. Wichtigster Bestandteil ist natürlich der Waldmeister, auch bekannt als Maikraut oder Waldmännchen. Maibowle wurde zum ersten Mal im Jahr 854 von einem Benediktinermönch gebraut. Wenn es heiß ist und die Bowle gut gekühlt ist, schmeckt sie am besten. DuftendeWeiterlesen->

seelentröster

Der Seelentröster…. eine packende Geschichte über eine unheimliche Zugfahrt mit überraschendem Ausgang. Bitte einsteigen! Wie nach jedem Arbeitstag sitze ich im Zug, der mich nach Hause bringt. Seit Jahren fahre ich diese Strecke. Morgens vierzig Minuten in die Stadt, abends vierzig Minuten zurück. Die Fahrt ist meistens echt angenehm und entspannend – auf meiner Strecke kommt es eher selten zu Problemen. Während der kurzen Reise lese ich gerne oder hänge meinen Gedanken nach. Manchmal nicke ich während der Fahrt ein.Weiterlesen->

Spargel-in-Sahne-Sosse

Endlich ist Spargelzeit Spargel ist eine mehrjährige Pflanze, die unter der Erde überwintert. Von April bis Ende Juni wird das feine Gemüse geerntet und kommt dann frisch auf unseren Tisch. Das beliebte Frühlingsgemüse schmeckt in Salaten, Suppen und Pasta oder klassisch mit Schinken und Sauce Hollandaise. Aber daneben gibt es noch viele andere Rezepte, wie man diese edlen Stangen genießen kann. Gesundes Stangengemüse Spargel ist gesund und hat nur sehr wenige Kalorien. 100 Gramm des Stangengemüses haben gerade einmal 15Weiterlesen->

Brot und Salz

Symbolisches Geschenk Kennen Sie den Brauch Brot und Salz zu schenken? Wer umgezogen ist, hat es vielleicht schon einmal geschenkt bekommen. Vielleicht hat man es auch selbst schon jemanden zur Hauseinweihung geschenkt: Selbst gebackenes Brot und Salz. Doch warum verschenkt man diese beiden Lebensmittel und woher kommt dieser Brauch? Uraltes Brauchtum Salz und Brot gehören seit jeher zu den Grundnahrungsmitteln. Gerade beim Salz war das jedoch nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Salz galt früher als etwas Kostbares und Wertvolles. Die AnschaffungWeiterlesen->