SIDCO Blog (Seite 15)

Blaubeeren

Blaue Erinnerungen Jeder kennt Blaubeeren aus seiner Kindheit. Saftig und lecker – aber danach waren Hände und Gesicht blau. Blaubeeren schmecken nicht nur gut, sie wirken auch positiv auf unseren Körper. Blaubeeren oder Heidelbeeren sind wirksam bei Durchfallerkrankungen, Diabetes, Arteriosklerose und unterschiedlichen Entzündungen. Bereits eine Handvoll dieser köstlichen Früchte hilft schnell bei Darmkrämpfen und Durchfall. Das enthaltene Anthocyan gibt den Blaubeeren ihre blaue Farbe. Je dunkler die Blaubeeren, umso gesünder sind sie. Blaubeeren – Flecken Heidelbeerflecken sind auf der KleidungWeiterlesen->

Valentinstag Muffins

Ein selbstgebackenes Geschenk Zum Valentinstag sind ein leckerer Kuchen oder feines Gebäck das ideale Geschenk. Mit einem süßen Geschenk kann man seinem oder seiner Liebsten zeigen, wie lieb man sie oder ihn hat. Verschenken Sie ein selbstgebackenes Herz zum Valentinstag. Ob Sie Plätzchen oder Kekse in Herzform oder ein Kuchen oder eine Torte als Herz gebacken verschenken – Sie zeigen damit, wie wichtig Ihnen der oder die Beschenkte ist. Ein Kuchen in Herzform ist etwas ganz besonderes und individuell. LiebeWeiterlesen->

Kürbisravioli

Leckere Kürbisravioli Fast überall auf der Welt gibt es gefüllte Teigtaschen. Der Teig wie auch die Füllung ist regional unterschiedlich. In Asien macht man Dumplings oder Wan Tans. Die Teigbeutelchen und -taschen werden gedämpft. Die Füllungen können vegetarisch sein, aber auch Fisch und Meeresfrüchte oder Fleisch kann in den Taschen verpackt sein. Der Geschmack variiert von mild bis pikant. Die schwäbische Variante sind Maultaschen. Diese sind meist wesentlich größer, jedoch bei weitem nicht so vielfältig gefüllt, eher rustikal und würzig.Weiterlesen->

Mascarpone

Mascarpone, ein Traum in weiß Wenn man Mascarpone hört, denkt man unweigerlich an Tiramisu. Der italienische Frischkäse ist in Verbindung mit Löffelbiskuit, Espresso, Amaretto und Kakaopulver das Nationalgericht der Italiener. Neben der klassischen Herstellung gibt es unzählige Varianten, beispielsweise mit Früchten wie Bananen oder Erdbeeren. Außer dem weltbesten, italienischen Dessert kann man mit Mascarpone viele andere leckere Gerichte zaubern.  Pasta, Risotto und Gnocchi Cremigen Mascarpone kann man vielseitig verwenden, denn auf Grund seiner Konsistenz eignet er sich hervorragend als FüllungWeiterlesen->

Bircher Müsli selbst gemacht

Schweizer Spezialität Müsli gehört zu den Schweizer Spezialitäten. Allerdings wird Müsli in der Schweiz hauptsächlich zum Abendessen gegessen. Hauptbestandteil des Müslis sind Haferflocken oder andere Getreideflocken. Des Weiteren kommen Milch oder Milchersatz, wie Sojamilch oder Joghurt, zum Einsatz. Obst, frisch oder getrocknet, muss in ein jedes Müsli. Die Haferflocken werden beim Müsli eingeweicht und nicht gekocht wie beim englischen Porridge. Um das Jahr 1900 hat ein Schweizer Arzt das ursprüngliche Bircher Müsli entwickelt. Er nannte sein Müsli Apfeldiätspeise bzw. aufWeiterlesen->

Andromedas

Andromeda braut ihr magisches Elixier. Eine fantastische Geschichte über eine alte, geheimnisvolle Frau und ihren wundersamen Sud. Scharfer Geruch erfüllt Andromedas Hütte, die Hitze ist erdrückend. Es ist wieder Brautag. Mitten in ihrer kleinen Hütte hat Andromeda ein Feuer entfacht. Darüber hängt ein Kessel, den sie mithilfe einer Kette an der Decke befestigt hat. Immer wieder huscht die kleine, bucklige Frau herbei, rührt mit dem riesigen Kochlöffel darin herum, wirft eine Handvoll Kräuter hinein. Im Kessel kocht eine zähe MasseWeiterlesen->

Pandan

Pandan – was ist das? Die Pandanpalme wächst in den Tropen und wird auch Schraubenbaum genannt. Aus den Blättern der tropischen Pflanze wird ein Extrakt hergestellt,  das in den Küchen Asiens vielfältige Verwendung findet. Man könnte Pandan auch als Vanille Asiens bezeichnen. In Ländern wie Malaysia, Indonesien oder Thailand werden Pandanblätter zum Kochen und Backen verwendet. Die Blätter werden in Fisch- und Fleischgerichten und zum Aromatisieren von Reis- oder Geflügelgerichten verwendet. Pandan wird außerdem für diverse Desserts, unterschiedliche Süßspeisen und verschiedeneWeiterlesen->

Mandelmilch

Die Alternative – Mandelmilch Mandelmilch ist bei uns seit Jahren auf dem Vormarsch. Als Milchersatz wird neben Sojamilch vor allem Mandelmilch immer beliebter. Es gibt viele Gründe, auf tierische Fette, insbesondere auf Kuhmilch, zu verzichten. Mandeln sind gesund und regelmässiger Verzehr von Mandeln wirkt sich äusserst positiv auf unsere Gesundheit aus. Aktuelle Studien besagen, dass Mandeln bei Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bei hohen Cholesterinspiegel helfen. Mandeln enthalten Vitamine, Mineralien, Proteine, gesunde Fettsäuren, sowie wertvolle Ballaststoffe. Sie helfen das Gewicht zu haltenWeiterlesen->

Winterliches Maronen Rosenkohl Gemüse

Leckere Winter-Kombi Maroni, Maronen oder Edelkastanien gehören zu den Nüssen. Geerntet wird im Herbst, wobei sich die Ernte ganz einfach gestaltet, da die Nüsse einfach vom Baum fallen, wenn sie reif sind. Besonders im Winter werden Maroni als leckere Beilage für herzhafte Gerichte verwendet. Das nussige Aroma macht sie in der Küche überaus beliebt. Sie werden zu Brot, Kuchen oder Süßspeisen und Desserts verarbeitet. In der italienischen und französischen Küche kommen sie häufiger zum Einsatz. In Italien werden Maronen fürWeiterlesen->

Apfelessig

Apfelessig, ein wahres Wundermittel Bereits in der Antike wurde Apfelessig beispielsweise zur Schmerzlinderung, gegen Krankheiten und zur Körperreinigung eingesetzt. Er ist ein erstaunliches, sehr gesundes und nützliches Mittel. Die Anwendungsbereiche des Apfelessigs finden sich in Küche und Haushalt, beim Saubermachen, der Körperpflege und der Mundhygiene. Apfelessig enthält mehr als dreißig Nährstoffe, Vitamin A und B, essentielle Fettsäuren, Mineralsalze und andere wichtige Elemente. Diese Inhaltsstoffe haben eine positive Wirkung auf unseren Körper und helfen, Krankheiten vorzubeugen. Innerlich angewendet nützt er zurWeiterlesen->