SIDCO Blog (Seite 14)

Baguette

Pain de luxe Die Geschichte des Baguettes beginnt vermutlich in Wien. Jedoch gebacken wurde das erste Baguette zweifelsfrei in Paris. Zu Beginn war das Baguette dunkel und hatte eine Kugelform. Erst im Laufe des 18. Jahrhunderts änderte sich die Form in die heutige. Man nannte es „pain de luxe” oder „Flûte”. Der Name Baguette bedeutet auf Deutsch in etwa „Stöckchen”. Das Brot wird aus Weizenmehl gebacken und ist an den Enden zugespitzt. Baguette passt immer Ob zum Abendbrot oder alsWeiterlesen->

Bratapfel

Äpfel rund ums Jahr Während man Äpfel im Sommer und im Herbst frisch genießt, können Apfel auch zu wunderbaren Süßspeisen wie Kuchen oder anderen Leckereien verarbeitet werden. Neben Apfelkompott, Apfelmus und Apfelauflauf gehört der Bratapfel zu den beliebtesten Apfelgerichten. Gerade in der kalten Jahreszeit und besonders in der Vorweihnachtszeit sind Bratäpfel sehr beliebt. Der Duft des gebackenen Apfels mit den feinen Gewürzen durchflutet die Räume und betört die Sinne. Gerade nach einem kalten Spaziergang bei winterlichen Temperaturen, wenn man esWeiterlesen->

Südtirol

Südtirol eine Reise wert Südtirol ist eine wunderbare Gegend und zu jeder Jahreszeit ein äußerst beliebtes Reiseziel. Im Frühling hat die Gegend gleich nach dem Brenner einen ganz besonderen Reiz. In Südtirol beginnt der Frühling früher als bei uns. Wenn bei uns noch alles trist und grau ist, sprießt dort schon das Gras und die Bäume tragen zarte Blüten. Die Farben sind so überwältigend, dass sich unsere „Winteraugen“ erst daran gewöhnen müssen. Im ersten Moment sieht dieser Südtiroler Frühling unechtWeiterlesen->

Gärkörbchen

Gärkörbe oder Gärkörbchen Verwenden Sie ein Gärkörbchen, um die Form Ihres Brotes zu stabilisieren. Unsere Gärkörbchen werden aus Naturmaterialien hergestellt und nach ursprünglichen Formen gebaut. Das verarbeitete Peddigrohr ist haltbar und besonders formschön. Jedes Körbchen ist in Handarbeit gefertigt und daher ein Unikat. Unsere Brotkörbe sind in unterschiedlichen, ovalen und runden Variationen verfügbar. Je nach persönlichen Bedarf haben wir für Sie Gärkörbchen für 500 g bis zu 2 kg Brot. Sie können unsere Gärkörbchen für jede Brotsorte verwenden, ob Bauernbrot,Weiterlesen->

Tassenkuchen

Schneller Kuchen aus der Mikrowelle Die kleinen Tassenkuchen sind ein neuer, sehr beliebter Back-Trend. Die kleinen Kuchen aus der Mikrowelle sind schnell zubereitet und können direkt aus der Tasse gelöffelt werden. Sie sind genau richtig bei einer Heißhungerattacke auf etwas Süßes oder bei unerwartetem Besuch. Tausend und eine Variante Oft fehlt es an Zeit, einen „richtigen“ Kuchen zu backen. Das ist genau der Moment, in dem der Kuchen aus der Tasse ins Spiel kommt. Tassenkuchen sind unglaublich schnell und einfachWeiterlesen->

Matcha

Aktueller Trend aus Japan Matcha Tee ist ein ganz besonderer Grüntee aus Japan. Das Besondere an diesem sehr edlen Tee ist das intensive Geschmackserlebnis. Matcha-Tee ist auf Grund seiner traditionellen und aufwändigen Herstellungsmethode anders als herkömmliche Teearten. Die Blätter werden vor der Ernte beschattet und anschließend unfermentiert in Steinmühlen zu einem sehr feinen Pulver gemahlen. Nur ganz frische Blätter mit einem weichen Aroma, das sind etwa 5% des Teestrauchs, sind für eine Weiterverarbeitung  geeignet. Auch hierzulande leisten sich immer mehr MenschenWeiterlesen->

Arbeitstag

Nach einem harten Arbeitstag findet Sidney etwas Unerwartetes. Story mit Erdnüssen und einem überraschendem Ende. Es hat etwas Beruhigendes, der Kaffeemaschine bei ihrer Arbeit zuzusehen. Tropf, tropf, tropf – Tropfen für Tropfen füllt sich die Tasse. Es geht ganz langsam, man sieht eigentlich keine Veränderung und trotzdem weiß Sidney ganz genau, dass vor ein paar Minuten die Tasse leerer war. Er wird aus seinen tiefsinnigen Beobachtungen gerissen, als ihn etwas am Arm berührt. Jemand, es ist jemand. Um genau zuWeiterlesen->

Liwanzen

Liwanzen oder Dalken Liwanzen sind Pfannkuchen aus Hefeteig und unheimlich lecker. Die böhmische Küche ist bekannt für Ihre Mehlspeisen. Neben Liwanzen gehören auch Dalken und Buchteln zu den beliebten Süßpeisen in der böhmischen Küche. Liwanzen werden manchmal mit Dalken verwechselt, jedoch handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Gerichte. Zur Herstellung von Dalken verwendet man einen eher festen Teig. Die Dalken werden dann aus dem Teig ausgestochen und in Fett ausgebraten. Dagegen werden Liwanzen aus fast flüssigem Teig, ähnlich einemWeiterlesen->

Müsliriegel

Lieber selber machen Ob in der Arbeit oder in der Schule, ob unterwegs oder als Snack für zwischendurch. Ein Müsliriegel ist die perfekte Zwischenmahlzeit. Leider haben Fertigriegel einen hohen Zuckeranteil und beinhalten unnötige Fette. Wirklich gesund sind diese gekauften Riegel nicht, wenn man sich die Inhaltsstoffe auf der Verpackung anschaut. Zudem kann man die Verpackung auch gut sparen, wenn man seine Müsliriegel gleich selbst macht! Daher sparen Sie Zucker, Fett und Verpackungsmaterial und machen Sie sich Ihre Müsliriegel selber. Außerdem sindWeiterlesen->

Apfelbutter selbst herstellen

Apfelbutter, ein leckerer Brotaufstrich Apfelbutter ist keine Butter. Der Name kommt vermutlich von der glatten, buttrigen Textur. Ursprünglich stammt die Apfelbutter aus Belgien und den Niederlanden – hier heißt sie Appelstroop – aber auch aus dem Rheinland, wo sie Apfelkraut genannt wird. Apelkraut oder Apfelbutter ist ein traditioneller, süßer Brotaufstrich,  eine eine konzentrierte Form von Apfelmus. Die Apfelbutter wird durch langes Kochen der Äpfel unter Zugabe von Apfelwein gekocht, bis der Zucker in den Äpfeln karamellisiert. Durch die Konzentration vonWeiterlesen->