SIDCO Blog (Seite 11)

Weihnachtsbaum

So ein schöner Baum Ein Weihnachtsbaum ist aus den Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Die Augen der Familie leuchten, wenn sie den Weihnachtsbaum zum ersten Mal mit all den Geschenken sehen. Erst ein geschmückter Baum bringt die richtige Weihnachtsstimmung. Oh´ Tannenbaum Der Ursprung des Weihnachtsbaumes ist unklar. Man geht davon aus, dass es sich dabei um einen heidnischen Brauch handelt. Die ersten Weihnachtbäume in Deutschland hatten Wohlhabende, da zu dieser Zeit Tannenbäume selten und daher auch sehr teuer waren. Geschmückt wurdenWeiterlesen->

Brennnesselsaft

Heilpflanze mit Tradition Brennnesselsaft sowie die Brennnessel selbst ist seit Urzeiten als Heilpflanze bekannt. Ob getrocknet als Tee, oder frisch gesammelt ist die Brennnessel eine wahre Wunderpflanze bei der alle Teile verwenden werden können. Brennnesseln in der Naturheilkunde Viele kennen die Brennnesseln zur Unterstützung bei einer Diät. Die Brennnessel hilft den Stoffwechsel anzukurbeln und der Saft entschlackt den Körper. Ganz nebenbei werden Leber und Galle gereinigt. Dank des hohen Gehalts an Mineralstoffen und Spurenelementen werden verschiedenste Giftstoffe einfach aus dem Körper gespült.Weiterlesen->

4. Advent

Weihnachtsbesuch ….. Weihnachten, das Fest der Liebe, das Fest, an dem man seine Liebsten um sich versammelt. Doch manchmal mischt sich ein ungewünschter Besucher unter die Festgemeinde. Horror zum Advent. Jeden Sonntag gibt es einen neuen Besuch. Nichts für schwache Nerven! Lächelnd lehnt Bernd im Türrahmen. Eigentlich sollte er sich jetzt davonschleichen – die Türe ganz vorsichtig schließen, das Licht im Gang löschen und ins Wohnzimmer zurückkehren. Später. Gleich. Er möchte noch ein bisschen stehen bleiben. Die Nachtlampe, die NilsWeiterlesen->

Regenbogen

Ein Topf mit Gold Der Regenbogen begleitet uns unser ganzes Leben. Es gibt Geschichten, in denen erzählt wird, dass am Ende eines jeden Regenbogens ein Topf mit Gold steht. Aber später in der Schule lernen wir, dass sich die Enden des Regenbogens immer bewegen, je nachdem, wo der Betrachter steht. Doch obwohl wir das alle wissen, haben wir dennoch eine verträumte Vorstellung vom Regenbogen. Man freut sich, wenn einer am Himmel zu sehen ist und ist dann irgendwie glücklich. WunderschöneWeiterlesen->

Muskatnuss

Woher kommt die begehrte Nuss? Die Muskatnuss wächst an einem immergrünen Baum, der bis zu 15 Meter hoch wird. Es gibt männliche und weibliche Blüten. Aus den weiblichen Blüten entwickeln sich gelbe, pflaumenähnliche Steinfrüchte. Die Nuss selbst ist der harte Samenkern der Frucht. Der Kern ist von einem ledrigen geschlitzten Samenmantel umgeben, der Muskatblüte. Die Umhüllung wird sorgfältig entfernt und dann wird die Nuss getrocknet. Muskatnüsse sind giftig und können nur in kleinen Mengen zum Würzen von Speisen oder alsWeiterlesen->

Buchteln

Böhmische Mehlspeise Buchteln sehen so ähnlich aus wie Dampfnudeln, sind jedoch etwas ganz anderes. Buchteln sind eine böhmische Spezialität und werden nicht wie Dampfnudeln gedämpft, sondern im Backrohr gebacken. Ursprünglich kommen sie aus Böhmen, aber sie werden auch in der österreichischen Küche zubereitet. Neben Liwanzen und Dalken gehören sie wohl zu den bekanntesten Mehlspeisen des heutigen Tschechien. Buchteln mit Powidl Buchteln werden aus Hefeteig zubereitet und in einer Auflaufform gebacken. Oft werden sie mit einer Fruchtfüllung verfeinert damit sie saftigerWeiterlesen->

Heisse Maroni

Maronen oder Maroni Die Edelkastanie ist ein Baum und gehört zur Gattung der Kastanie. Sie wird bis zu 35 Meter hoch und nach ca. 20-35 Jahren blühen diese Bäume zum ersten Mal und tragen Früchte. Die dunkelbraunen Nüsse sind wie bei der Kastanie im Herbst reif und fallen im September und Oktober mit der Hülle zu Boden. Ursprünglich kommt die Edelkastanie aus Asien. Dort waren die Früchte früher ein wichtiges Grundnahrungsmittel für die arme Bevölkerung. Die Esskastanien wurden zu MehlWeiterlesen->

Brezenknödel

Laugengebäck recyceln Brezenknödel sind die würzige Variante von Semmelknödeln. Die Breze ist eine bayrische Kreation, die wohl durch Zufall entstanden ist. Ein Bäcker hat das Gebäck aus Versehen mit Natronlauge anstatt mit Zuckerwasser glasiert. Denn eigentlich diente das Natronwasser ausschließlich zur Reinigung von Backblechen. So ist auf Grund eines Fehlers die Laugenbreze entstanden, wenn man der Überlieferung glauben kann. König Ludwig I. soll ein großer Fan der Breze gewesen sein. Alte Brezen nicht wegwerfen Wenn Laugengebäck vom Vortag übrig bleibt,Weiterlesen->

Eggnog

Mit vielen bunten Lichtern Der Eggnog gehört in den USA, genauso wie das Dekorieren und Schmücken der Häuser, zum weihnachtlichen Ritual. Häuser und Vorgärten werden mit hellen, bunten Lichtern und Figuren dekoriert. Bei der Weihnachtsdeko hat jeder erwachsene Amerikaner einmal im Jahr die Gelegenheit sich wieder wie ein kleines Kind zu fühlen. Nichts ist peinlich, nichts zu bunt oder zu grell und zuviel kann es wohl nie sein. Es wird geschmückt, was der amerikanische Geschmack erlaubt. Ein zusätzlicher Ansporn für die üppigeWeiterlesen->

Avocado

Avocado gesund und vielseitig Die Avocado wird auch Butterfrucht genannt. Sie gehört zu der Familie der Lorbeergewächse und ist genauer gesagt eine Beere. Die Avocados haben ihren Ursprung in Südamerika und wachsen an einem bis zu 15 Meter hohen Baum. Eine Frucht kann mehr als 1 Kilo wiegen. Spanier brachten die Frucht mit nach Europa. Erst in diesem Jahrhundert hat man damit begonnen, die Avocados im Mittelmeerraum anzubauen. Heute gibt es mehr als 400 verschiedene Sorten, die fast überall aufWeiterlesen->